This Consultation Paper serves as background information to the Public Feedback on the new actions developed by the Housing Partnership in the frame of the Urban Agenda for the EU. Stakeholder feedback will be considered by the Partnership in the further development of the Action Plan, for which now 13 in total are now foreseen.
See also:
Housing Partnership delivers next set of actions for public feedback
THEME 1: Better funding and financing conditions
- ACTION N° 1 – Recommendations on EU-Funding on Affordable Housing
- ACTION N° 2 – Recommendations on the European Semester and Affordable Housing
THEME 2: Better knowledge and governance
- ACTION N° 3 – Good Housing Policy on local, regional, national and EU level
- ACTION N° 4 – Recommendations to create an Exchange Programme for Urban Housing Responsibles
- ACTION N° 5 – Recommendations on Improvement of EU Urban Housing Market Data to cover and map housing prices (rent/purchase) at regional and city level
- ACTION N° 6 – Gender dimension in Energy Poverty
- ACTION N° 7 – Regular Monitoring of Affordable Housing in the European Union
- ACTION N°8 – Regular Exchange on Affordable Housing on Member State level: Housing Focal Points and Informal Ministerial Meetings
- Log in to post comments
Comments


The Czech Republic disagrees with p. 9 "rent regulation". Rent deregulation has been sucesfully finished few year ago, market rents started to play important role in distribution of housing. Rent regulation led to shortage or housing, waiting lists, corruption. It would be a step back to impose rent regulation again.
p. 10 -11 Partnership proposes an action to establish an EU database mapping housing prices - The Czech Republic proposes to use Eurostat for collecting comparable data.
- Log in to post comments

Das consultation paper on housing policy fokusiert m.E. zu sehr auf Fragen des Wohnungsneubaus und vernachlässigt Fragen im Zusammenhang mit dem Bestand und der konkreten Nutzung bestehender Wohnanlagen. Das erscheint mir insbesondere unter dem Gesichtspunkt als höchst problematisch, als Wohnungen und Wohngebäude zunehmend als Finanzanlage genutzt und mithin einer regulären Wohnnutzung entzogen werden. Das betrifft gleichermaßen den problematischen Leerstand sowie die irreguläre Nutzung bestehender Wohnungen als Zweitwohnsitze etc. Ich halte es deshalb für vorrangig respektive zumindest gleich wichtig, Fragen der Nutzung von bestehenden Wohnungen sowie der Zugänglichkeit zu bestehenden Wohnungen in den Fokus zu nehmen.
Der Fokus auf Neubau bedeutet jedenfalls auch, dass es ergänzender Maßnahmen bedarf, um die Verfügbarkeit sowie die Leistbarkeit von Bauland zu gewährleisten. Hier ist insbesondere ein innovativer Zugang zu Fragen der Raumordnung und der Kontrolle bzw. Intervention in Hinblick auf die Entwicklung der Grundkosten gefordert.
Mit Blick auf die im ggstdl. Paper korrekt vorgestellten Probleme in Hinblick auf die Wohnversorgung von benachteiligten Personengruppen bzw. der problematischen Leistbarkeit von Wohnungen erscheint es mir insbesondere wichtig, auf die Aufgabenstellungen hinsichtlich einer Prävention von Wohnungsnot zu achten. Das betrifft vorrangig a) die Bereitstellung von Förderschienen für die Gewährleistung von Wohnsicherheit durch Stützung der Mietkosten, b) die rechtliche Absicherung einer Verhinderung von Zwangsräumungen in Wohnungslosigkeit sowie c) flächendeckende und bedarfsgemäße Vorsorgen der Wohnungslosenhilfe.
Jedenfalls muss darauf geachtet werden, dass wohnpolitische Regelungen - sei es im Wohnbau als auch in der Bestandspflege - sowie Vorsorgen der Wohnungslosenhilfe gut aufeinander abgestimmt werden, denn nichts ist unsinniger als eine Wohnungslosenhilfe, die über keinen Zugang zu Wohnraum bzw. Kompetenzen der Wohnraumvermittlung verfügt.
- Log in to post comments
The Czech Republic disagrees with p. 9 "rent regulation". Rent deregulation has been sucesfully finished few year ago, market rents started to play important role in distribution of housing. Rent regulation led to shortage or housing, waiting lists, corruption. It would be a step back to impose rent regulation again.
p. 10 -11 Partnership proposes an action to establish an EU database mapping housing prices - The Czech Republic proposes to use Eurostat for collecting comparable data which could be used by all countries.